Lage von Hvar
Allgemeines zur Stadt Hvar

Geschichte zur Stadt Hvar
Hvar ist eine der wenigen Städte Kroatiens, die ihre Blütezeit nicht schon längst hinter sich gelassen hat. Im Gegenteil: Zu Jahrzehnten in denen sich andere Orte als wichtige Handelshäfen etablierten war Hvar noch so gut wie unbekannt.Der Ort wurde erst im Jahre 1278 gegründet, um dem Bistum einen Sitz zu geben. Später, im 16. Jahrhundert lag nach einem Türkenangriff auch alles schon wieder in Schutt und Asche. Doch die Einwohner ließen sich nicht entmutigen, errichteten alle Wohn-, Amts- und Kirchengebäude neu und wer heute nach Hvar kommt, wird eine Stadt auf dem Höhepunkt ihrer Pracht erleben.
Sehenswürdigkeiten in der Stadt Hvar
ZitadelleDie "Spanische Festung" wurde von Spanischen Soldaten und Venezianern 1557 gebaut und dient heute als Amphorenmuseum, und Aussichtspunkt, da man von hier einen besonders beeindruckenden Blick über die ganze Stadt, den Hafen und die nahen Inselchen hat. Die Zitadelle empfängt ganztägig für ca. 2 Euro Eintritt Gäste. Schon der Weg zur Zitadelle ist eine Augenweide: Den Pfad säumen Palmen, Zypressen, Kakteen, Johannisbrotbäume und Orleander.
Französische Festung
Der Zitadelle gegenüber, auf dem Nachbarberg, haben sich 1811 die Franzosen häuslich niedergelassen und die Napoleonfestung errichtet. Dieses Gebäude ist leider nur von außen zu bestaunen. Denn im Inneren befindet sich die Sternwarte und eine Erdbebenstation. Da ist es verständlich, dass es in diesem Fall heißt: Sie müssen draußen bleiben.
Abtei
In der Benediktinerinnenabtei zwischen Altstadtkern und spanischer Festung fertigen die Nonnen genau so wie vor Jahrhunderten kleine Spitzendeckchen aus getrockneten Agave-Fäden. Ebenso sehenswert ist die Ikonen- und Gemäldesammlung des Künstlers Hanibal Lucic.
Kathedrale
Sv. Stjepan wurde an der Stelle in Hvar errichtet, an der zuvor das Benediktinerkloster und die dazugehörige Kirche standen. Darum sind auch am mittleren Kirchenschiff noch Elemente der gotischen Klosterkirche zu erkennen. Ansonsten ist die Kathedrale mit ihrem oft gerühmten Glockenturm im Renaissancestil gehalten. Wer sich für Sakralkunst interessiert, kann sich eine entsprechende Ausstellung im Bischofspalast nebenan ansehen.
Insidertipps zur Stadt Hvar
TheaterDas Theater von Hvar ist in der Fachwelt weithin bekannt, da es als eines der ersten europäischen Gemeindetheater gilt. Schon im 14. Jahrhundert führte eine professionelle Gruppe religiöse Stücke vor der Kathedrale auf. Nach deren Zerstörung zog man in das wiedererrichtete Arsenal um und wen Sie die Gelegenheit haben ein Stück von den Erben der ersten Gruppe zu sehen, sollten Sie sich das nicht entgehen lassen.
Hotel
Bei Ihrem Stadtbummel werden Sie bestimmt auch an dem Hotel Palace vorbeikommen. Hier sollten Sie sich den Festsaal des Hotels zeigen lassen, denn der ist die ehemalige Loggia des Fürstenpalastes der zu großen Teilen für den Bau des Hotels weichen musste. Neben der Loggia sind aber auch der Türrahmen mit den beiden venezianischen Löwen (Sie sehen ihn, wenn Sie aus Richtung des Arsenals zum Hotel gehen) und der Uhrturm erhalten geblieben.
Fotogalerie zur Stadt Hvar







